Coaching und Supervision

Coaching und Supervision verstehen sich als eine praxisbezogene kreative Lernform. Sie dienen als Reflexion der eigenen Arbeitssituation unter Begleitung eines externen Beraters (Coach, Supervisor).
Ihr Ziel ist es eignen Handlungsmöglichkeiten im beruflichen Umfeld zu erweitern, ein besseres Verständnis für die Dynamik und Abläufe in Organisationen zu entwickeln und die sozialen und persönlichen Kompetenzen des Klienten zu entfalten.
So sollen  Förderung von Selbstreflexion und Selbstwahrnehmung, von Bewusstsein und Verantwortung, und von Selbsthilfe / Selbstmanagement ermöglicht werden.
Schwerpunkte:
  • Ausbildungssupervision 
  • Fallsupervision: Reflexion der Fachkompetenz von Supervisanden und ihrer Beziehung zum Fall ( Kunde, Klient, Patient); Zielsetzung Erleichterung und bessere Bewältigung anstehender Anforderungen.
  • Konfliktmanagement – Entwicklungsförderung: Unterstützung in herausfordernden oder belastenden Arbeitssituationen, Veränderungsprozessen und bei Konflikten
Setting
  • Coaching für Führungskräfte
  • Arbeit mit Einzelpersonen und Teams
  • Gruppensupervision für Personen mit einem gemeinsamen beruflichen Hintergrund