Psychotherapie ist ein wissenschaftlich fundiertes Heilverfahren. Sie geht davon aus, dass Körper und Seele eine Einheit sind. Krankheiten, Symptome oder Leidenszustände sind demnach entweder Ursache oder Ausdruck von seelischem Ungleichgewicht.
Psychotherapie gibt Hilfe bei der Überwindung von Leidenszuständen durch Krankheit und Lebenskrisen und ermöglicht Veränderungen, Entwicklung und Reifung der eigenen Person.
Im humanistischen Ansatz der Personzentrierten Psychotherapie, -sie ist auch unter dem Namen Gesprächspsychotherapie bekannt, -steht die Einzigartigkeit der Person im Mittelpunkt, als deren hauptsächliche Antriebskraft die Tendenz zur Aktualisierung, d.h. zur Erhaltung, Behauptung und Entwicklung der Persönlichkeit angesehen wird.
Um diesen Weg zu beschreiten bedarf es eines förderlichen Klimas, welches durch die besondere Qualität der psychotherapeutischen Beziehung geschaffen wird.
Die personzentrierte Therapiehaltung basiert auf bedingungsfreier Wertschätzung, einfühlsamem Bemühen um Verstehen, Empathie und Kongruenz.
Ich biete Psychotherapie für Jugendliche und Erwachsene bei
Stressbedingten Beschwerden wie Schlafstörungen, Burn out, Erschöpfungszuständen
Krisen und Umbruchsituationen wie Arbeitslosigkeit, Trennung, Verlusterlebnissen
Beziehungsproblemen und Konflikten ( Paartherapie)
Angstzuständen, Panikattacken
Zwangsstörungen
Depressionen
Sucht- und Abhängigkeitserkrankungen
Funktionellen Störungen d.h. Beschwerden, die keine körperlichen Ursachen haben (Chronische Schmerzen, sexuelle Störungen, Atemnot)
Psychosomatischen Beschwerden d.h. Körperlichen Erkrankungen, bei denen auch seelische Faktoren eine Rolle spielen (Magen-, Darm-, Hauterkrankungen, Essstörungen, Migräne)
Persönlichkeitsstörungen
Die Zusammenarbeit mit anderen Einrichtungen des Gesundheitswesens insbesondere Allgemeinmedizinern, Fachärzten für Psychiatrie, Beratungsstellen, sozialpsychiatrischen Einrichtungen, Psychologen u. a. ist in vielen Fällen sinnvoll und wird, wenn nötig gemeinsam veranlasst, um die bestmögliche Behandlung zu gewährleisten.
Kosten:
Mein Honorar orientiert sich an den üblichen Tarifen und wird persönlich vereinbart.
Eine teilweise Kostenübernahme durch die Krankenkassen ist gewährleistet. Derzeitige Refundierung der ÖGK € 31,5 pro Sitzung, SVS € 45.- pro Sitzung, BVAEB € 42,4 pro Sitzung.
Datenschutz und Verschwiegenheit sind gewährleistet!